0800 7090490
  • myPubliCare
  • Für Fachexperten
  • Jobs
  • Inkontinenz
    • Experten bei Inkontinenz
    • Formen & Ursachen
    • Gut leben mit Inkontinenz
    • ISK - Selbst katheterisieren
    • Fragen und Antworten
  • Stoma
    • Stoma-Experten
    • Stoma - Was ist das?
    • Gut leben mit Stoma
    • Stoma Komplikationen
    • Fragen & Antworten
    • Wundversorgung
  • Ernährung
    • Parenterale Ernährung
    • Enterale Ernährung
    • Trinknahrung
  • APAT
  • Kinder
  • myPubliCare
  • Für Fachexperten
  • Jobs
Kontakt aufnehmen
Logo PubliCare
Startseite Neuigkeiten Ein erfülltes Leben mit Stoma – Partnerschaft, Sexualität & Schwangerschaft
Zurück zur Übersicht

Ein erfülltes Leben mit Stoma – Partnerschaft, Sexualität & Schwangerschaft

Ein Stoma verändert viel – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Neben der medizinischen Genesung stellt sich für viele Betroffene früher oder später die Frage: Wie geht es weiter mit meinem Körpergefühl, meiner Partnerschaft, meiner Sexualität?
Diese Themen sind sensibel, aber zentral. Denn ein erfülltes Leben bedeutet nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch Nähe, Selbstvertrauen und Intimität. Die gute Nachricht: Auch mit einem Stoma ist all das möglich. Was es braucht, ist Offenheit – sich selbst und anderen gegenüber – sowie praktische Hilfestellung.
 

Der Körper verändert sich – und mit ihm das Selbstbild

Ein Stoma bedeutet nicht nur den Verlust einer Körperfunktion, sondern auch eine sichtbare Veränderung des
Körpers. Viele Menschen empfinden das anfangs als verunsichernd oder sogar als Einschränkung der eigenen Attraktivität. Das ist verständlich – und es ist in Ordnung, Zeit zu brauchen, um sich neu zurechtzufinden.

Wichtig ist: Sie sind nicht weniger wertvoll, nicht weniger begehrenswert, nicht weniger „Sie selbst“. Zärtlichkeit, Sexualität und Partnerschaft bleiben möglich – vielleicht auf andere Weise, vielleicht mit kleinen Anpassungen, aber nicht weniger schön.
 

Sprechen hilft – besonders mit dem Partner

Viele Sorgen entstehen im Kopf, weil sie unausgesprochen bleiben. Gerade in Partnerschaften ist es hilfreich, offen über Ängste und Wünsche zu sprechen – auch wenn es anfangs Überwindung kostet. Oft erleben Betroffene, dass ihr Partner oder ihre Partnerin verständnisvoll und unterstützend reagiert.
Tipp: Suchen Sie das Gespräch in einem ruhigen Moment – ohne Druck, ohne Erwartungen. Nicht jedes Gespräch muss eine Lösung bringen. Oft reicht schon das Gefühl: Ich werde gehört.


Sexualität mit Stoma – das ist möglich

Viele Stomaträger:innen sind unsicher, ob und wie Sexualität nach der Operation wieder möglich ist. Die Antwort ist eindeutig: Ja – mit kleinen Anpassungen und etwas Geduld.


Praktische Hinweise für mehr Wohlbefinden

  • Beutel entleeren oder wechseln vor dem Geschlechtsverkehr sorgt für mehr Sicherheit und Komfort.
  • Stomaunterwäsche, Bandagen oder Dessous können helfen, den Beutel diskret zu bedecken und das Körpergefühl zu verbessern.
  • Gleitcreme auf Wasserbasis kann bei Scheidentrockenheit unterstützen.
  • Stellungswechsel ermöglichen oft eine bequemere, schmerzfreie Nähe.

Auch psychische Faktoren wie Unsicherheit oder Scham können die Sexualität beeinflussen. Hier helfen Gespräche mit Fachpersonen – zum Beispiel mit Ihrem Arzt oder den erfahrenen Fachkräften von PubliCare, die auch in diesen Fragen sensibel und diskret beraten.
 

Verhütung und Schwangerschaft

Ein Stoma steht einer Schwangerschaft in der Regel nicht im Wege. Viele Frauen haben nach der Operation gesunde Kinder zur Welt gebracht. Wichtig ist eine individuelle ärztliche Begleitung – sowohl bei Kinderwunsch als auch bei der Wahl der Verhütungsmethode.
 

Wichtig zu wissen

  • Bei Ileostomien kann die Wirkung der Antibabypille durch die veränderte Aufnahme im Darm beeinträchtigt sein. Lassen Sie sich hierzu von Ihrer Gynäkologin beraten.
  • Auch mit Stoma kann eine Schwangerschaft problemlos verlaufen – vorausgesetzt, sie wird medizinisch gut begleitet.


Männliche Sexualität: Wenn Erektionsprobleme auftreten

Bei Männern kann es nach Operationen im Bereich des Mastdarms zu Erektionsstörungen kommen.
Der Grund: Nerven, die für die Erektion zuständig sind, können bei der Operation verletzt worden sein. Auch hier gilt: Diese Themen sind behandelbar – sprechen Sie offen mit Ihrem Hausarzt oder einem Urologen. Medikamente, Therapien oder kleine Hilfsmittel können oft helfen, wieder sexuelle Erfüllung zu erleben.

Ein Stoma verändert das Leben – aber es nimmt ihm nicht seinen Wert. Intimität, Zärtlichkeit, Liebe und Sexualität sind weiterhin möglich. Sie erfordern manchmal neue Wege, aber sie bleiben ein Teil Ihrer Lebensqualität.

Bei PubliCare begleiten wir Sie nicht nur technisch, sondern menschlich. Mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung und echter Unterstützung – auch dann, wenn es um die leisen, sensiblen Themen des Lebens geht.

 Jetzt Kontakt aufnehmen
Zurück zur Übersicht
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Qualitätsmanagement
    • Neuigkeiten
    • Jobs
  • Service
    • Bestellung
    • Rezept
    • Zahlung
    • myPubliCare
    • Informationen für Angehörige

Bleiben Sie informiert!

LinkedIn Publicare
Jetzt zum Newsletter anmelden
MDC Siegel DIN EN ISO 9001
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
© 2025 - PubliCare GmbH
Wir sind für Sie da

Kontaktieren Sie uns
Wir sind für Sie da - egal zu welchem Thema:

Kontaktieren Sie uns
Newsletter abonnieren
Ihre hier eingegebenen Daten werden zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@publicare-gmbh.de widerrufen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.