
Ein gutes Netzwerk kann helfen – Selbsthilfegruppen, Vereine & Beratung
Ein Stoma zu erhalten, ist ein großer Einschnitt ins Leben – körperlich, emotional und im Alltag. Viele Betroffene fragen sich nach der Operation: Wie komme ich damit zurecht? Wer versteht meine Sorgen? Wo finde ich Antworten auf Fragen, die im Alltag auftauchen?
Die gute Nachricht: Niemand muss diesen Weg allein gehen. Es besteht bereits ein starkes Netzwerk, auf das Betroffene zurückgreifen können!
In Deutschland gibt es einige Selbsthilfegruppen, in denen sich Betroffene und deren Angehörige zusammenfinden, um gemeinsam für die Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten einzutreten und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch Beratungsstellen und Vereine stellen wichtige Informations- und Austauschpartner dar. Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist eine Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Selbsthilfegruppen sind nicht nur für Betroffene selbst eine Anlaufstelle, sondern auch für die Angehörigen.
• Online-Foren oder Videotreffen
• Vorträge, Webinare und Infoveranstaltungen
• Austausch über Hilfsmittel und Alltagstipps
Eine Mitgliedschaft ist in der Regel nicht notwendig – informieren und mitmachen ist jederzeit möglich.
Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V.
www.vdd.de
Verband für Ernährung und Diätetik e. V.
www.vfed.de
Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten
und Ernährungsberater e. V.
www.quetheb.de
BerufsVerband Oecotrophologie e. V.
www.vdoe.de
Unter folgender Nummer können Sie eine persönliche Einzelberatung vereinbaren:
Ernährungswerkstatt Barbara Contzen, 0151 70391005.
Diese Beratung kann durch eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden.
Selbsthilfe Stoma-Welt e. V.
Selbsthilfeverein für Betroffene, die mit einem Stoma leben (künstlicher Darmausgang oder künstliche Harnableitung), und Angehörige
Berliner Str. 24, 55457 Gensingen
Tel. 0800 200 320 105
E-Mail verein@stoma-welt.de
www.stoma-welt.de
Beuteltiernetzwerk e. V.
Die Beuteltiere sind ein Verein von und für Betroffene.
Lehrwaldstraße 4, 77694 Kehl-Kork
E-Mail info@beuteltiernetzwerk.com
www.beuteltiernetzwerk.com
SoMA e. V.
Selbsthilfeverein, der Beratung und Hilfe bietet für Menschen mit angeborenen Fehlbildungen im Enddarmbereich (unterschiedliche anorektale Fehlbildungen sowie Morbus Hirschsprung)
Blombergstraße 9, 81825 München
Tel. 089 14904262
Fax 089 14904263
E-Mail info@soma-ev.de
www.soma-ev.de
Deutsche ILCO e. V.
Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und für Menschen mit Darmkrebs (auch ohne Stoma)
Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn
Tel. 0228 338894-50
Fax 0228 338894-75
E-Mail info@ilco.de
www.ilco.de
Psychosoziale Beratungsstellen in ganz Deutschland
Kuno-Fischer-Straße 8, 14057 Berlin
Tel. 030 32203290
Fax 030 322932966
E-Mail service@krebsgesellschaft.de
www.krebsgesellschaft.de
Stiftung Deutsche Krebshilfe
Buschstraße 32, 53113 Bonn
Tel. 0228 72990-0
Fax 0228 7299011
Beratungstelefon 0228 72990-95
(Mo.–Fr. 8.00–17.00 Uhr)
E-Mail deutsche@krebshilfe.de
www.krebshilfe.de
VuP – Verbund unabhängige Patientenberatung e. V.
Verzeichnis von Patientenberatungsstellen in Deutschland
www.v-up.de
Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e. V.
Hier finden Sie eine Suchfunktion für humangenetische Beratungsstellen.
Lützenstraße 11, 10711 Berlin
E-Mail organisation@gfhev.de
www.gfhev.de
c/o Mittelrhein-Klinik, Salzbornstraße 14, 56154 Boppard
Beratungstelefon: 0152 33857632
(Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr)
Fax 06232 17127407
E-Mail info@dapo-ev.de
www.dapo-ev.de
Hülchrather Straße 4, 50670 Köln
Tel. 0221 91391556
(Kerstin Rodenberg, Do. 8.00–16.00 Uhr)
Fax 0221 91391541
www.deutsche-rentenversicherung-bund.de
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136, 53175 Bonn
E-Mail webmaster@dge.de
www.dge.de
Auch wir bei PubliCare sehen uns als Teil Ihres Netzwerks. Unsere spezialisierten Fachkräfte begleiten Sie individuell, einfühlsam und langfristig – ob bei der Hilfsmittelversorgung, mit praktischen Alltagstipps oder einfach als verlässliche Ansprechperson. Wir wissen: Mit einem starken Netzwerk fällt vieles leichter.
Wir sind gerne Teil davon.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Die gute Nachricht: Niemand muss diesen Weg allein gehen. Es besteht bereits ein starkes Netzwerk, auf das Betroffene zurückgreifen können!
In Deutschland gibt es einige Selbsthilfegruppen, in denen sich Betroffene und deren Angehörige zusammenfinden, um gemeinsam für die Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten einzutreten und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch Beratungsstellen und Vereine stellen wichtige Informations- und Austauschpartner dar. Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist eine Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Selbsthilfegruppen sind nicht nur für Betroffene selbst eine Anlaufstelle, sondern auch für die Angehörigen.
Viele Gruppen bieten neben persönlichen Treffen auch
• Informationsbroschüren und Literaturempfehlungen• Online-Foren oder Videotreffen
• Vorträge, Webinare und Infoveranstaltungen
• Austausch über Hilfsmittel und Alltagstipps
Eine Mitgliedschaft ist in der Regel nicht notwendig – informieren und mitmachen ist jederzeit möglich.
Falls Sie Unterstützung bei speziellen Ernährungsfragen benötigen, wenden Sie sich an die verschiedenen Berufsverbände, die eine Ernährungsfachkraftsuche anbieten:
Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V.www.vdd.de
Verband für Ernährung und Diätetik e. V.
www.vfed.de
Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten
und Ernährungsberater e. V.
www.quetheb.de
BerufsVerband Oecotrophologie e. V.
www.vdoe.de
Unter folgender Nummer können Sie eine persönliche Einzelberatung vereinbaren:
Ernährungswerkstatt Barbara Contzen, 0151 70391005.
Diese Beratung kann durch eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden.
SELBSTHILFEGRUPPEN
Selbsthilfe Stoma-Welt e. V.Selbsthilfeverein für Betroffene, die mit einem Stoma leben (künstlicher Darmausgang oder künstliche Harnableitung), und Angehörige
Berliner Str. 24, 55457 Gensingen
Tel. 0800 200 320 105
E-Mail verein@stoma-welt.de
www.stoma-welt.de
Beuteltiernetzwerk e. V.
Die Beuteltiere sind ein Verein von und für Betroffene.
Lehrwaldstraße 4, 77694 Kehl-Kork
E-Mail info@beuteltiernetzwerk.com
www.beuteltiernetzwerk.com
SoMA e. V.
Selbsthilfeverein, der Beratung und Hilfe bietet für Menschen mit angeborenen Fehlbildungen im Enddarmbereich (unterschiedliche anorektale Fehlbildungen sowie Morbus Hirschsprung)
Blombergstraße 9, 81825 München
Tel. 089 14904262
Fax 089 14904263
E-Mail info@soma-ev.de
www.soma-ev.de
Deutsche ILCO e. V.
Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und für Menschen mit Darmkrebs (auch ohne Stoma)
Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn
Tel. 0228 338894-50
Fax 0228 338894-75
E-Mail info@ilco.de
www.ilco.de
BERATUNG & INFORMATION
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.Psychosoziale Beratungsstellen in ganz Deutschland
Kuno-Fischer-Straße 8, 14057 Berlin
Tel. 030 32203290
Fax 030 322932966
E-Mail service@krebsgesellschaft.de
www.krebsgesellschaft.de
Stiftung Deutsche Krebshilfe
Buschstraße 32, 53113 Bonn
Tel. 0228 72990-0
Fax 0228 7299011
Beratungstelefon 0228 72990-95
(Mo.–Fr. 8.00–17.00 Uhr)
E-Mail deutsche@krebshilfe.de
www.krebshilfe.de
VuP – Verbund unabhängige Patientenberatung e. V.
Verzeichnis von Patientenberatungsstellen in Deutschland
www.v-up.de
FAMILIÄRER DARMKREBS
Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e. V.Hier finden Sie eine Suchfunktion für humangenetische Beratungsstellen.
Lützenstraße 11, 10711 Berlin
E-Mail organisation@gfhev.de
www.gfhev.de
PSYCHOONKOLOGIE
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie e. V. (dapo)c/o Mittelrhein-Klinik, Salzbornstraße 14, 56154 Boppard
Beratungstelefon: 0152 33857632
(Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr)
Fax 06232 17127407
E-Mail info@dapo-ev.de
www.dapo-ev.de
REHABILITATION
Rehabilitationsberatungsdienst der Deutschen Rentenversicherung Bund im Hause der Deutschen Rentenversicherung RheinlandHülchrather Straße 4, 50670 Köln
Tel. 0221 91391556
(Kerstin Rodenberg, Do. 8.00–16.00 Uhr)
Fax 0221 91391541
www.deutsche-rentenversicherung-bund.de
SPORT & ERNÄHRUNG
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.Godesberger Allee 136, 53175 Bonn
E-Mail webmaster@dge.de
www.dge.de
Und PubliCare?
Auch wir bei PubliCare sehen uns als Teil Ihres Netzwerks. Unsere spezialisierten Fachkräfte begleiten Sie individuell, einfühlsam und langfristig – ob bei der Hilfsmittelversorgung, mit praktischen Alltagstipps oder einfach als verlässliche Ansprechperson. Wir wissen: Mit einem starken Netzwerk fällt vieles leichter.Wir sind gerne Teil davon.
Jetzt Kontakt aufnehmen