
Langfristig gut versorgt: So läuft die Hilfsmittelversorgung mit Rezept
Wenn Sie regelmäßig Inkontinenzprodukte benötigen, stellt sich die Frage: Wer übernimmt die Kosten? Wie funktioniert die Versorgung auf Rezept? Und worauf muss ich achten, damit alles reibungslos läuft? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Hilfsmittelversorgung in Deutschland geregelt ist – und wie wir Sie dabei unterstützen.
Inkontinenzprodukte zählen zu den sogenannten Hilfsmitteln gemäß § 33 SGB V. Wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten – zumindest in der Basisversorgung.
Voraussetzung ist:
Sie wählen einen Hilfsmittelversorger aus – z. B. uns von PubliCare. Wir übernehmen den Rest für Sie.
Unsere Fachkräfte beraten Sie und stimmen die Produkte auf Ihre Lebenssituation ab. Bei Bedarf erfolgt eine Probemusterung.
Nach Freigabe durch die Krankenkasse liefern wir die Produkte regelmäßig – neutral verpackt und kostenfrei.
Tipp: Die gesetzlichen Krankenkassen arbeiten mit bestimmten Versorgern zusammen – Sie haben aber das Recht, Ihren Wunschversorger anzugeben. Fragen Sie aktiv nach!
Die Versorgung mit Inkontinenzhilfen ist mehr als ein Paket im Briefkasten – sie ist ein wichtiger Teil Ihrer Lebensqualität. Wir helfen Ihnen, alles zu regeln – von der Rezeptanforderung bis zur individuellen Produktberatung. Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihren Alltag.
Anspruch auf Hilfsmittel – gesetzlich gesichert
Inkontinenzprodukte zählen zu den sogenannten Hilfsmitteln gemäß § 33 SGB V. Wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten – zumindest in der Basisversorgung.Voraussetzung ist:
- Eine ärztliche Verordnung (Rezept)
- Eine bedarfsgerechte Auswahl des passenden Produkts
- Die Versorgung durch einen zugelassenen Leistungserbringer wie PubliCare
So läuft die Versorgung in der Praxis
Schritt 1: Rezept erhalten
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin stellt ein Rezept für die benötigten Inkontinenzhilfen aus – oft nach vorheriger Beratung oder Diagnose.
Schritt 2: Versorger kontaktieren
Sie wählen einen Hilfsmittelversorger aus – z. B. uns von PubliCare. Wir übernehmen den Rest für Sie.
Schritt 3: Bedarf ermitteln
Unsere Fachkräfte beraten Sie und stimmen die Produkte auf Ihre Lebenssituation ab. Bei Bedarf erfolgt eine Probemusterung.
Schritt 4: Versorgung starten
Nach Freigabe durch die Krankenkasse liefern wir die Produkte regelmäßig – neutral verpackt und kostenfrei.
Ihre Vorteile mit Rezeptversorgung
- Keine Kosten (innerhalb der gesetzlichen Pauschale)
- Regelmäßige, zuverlässige Lieferung
- Anpassung bei Veränderung des Bedarfs
- Fachliche Betreuung durch qualifiziertes Personal
Tipp: Die gesetzlichen Krankenkassen arbeiten mit bestimmten Versorgern zusammen – Sie haben aber das Recht, Ihren Wunschversorger anzugeben. Fragen Sie aktiv nach!